Draußen ist das Leben. Geht raus!

Kategorie: Sonstiges

News

Todesdrama am Großglockner: Mysteriöse Bergtour endet tödlich

Eine Bergexpedition im Januar 2025 endete tragisch, als eine 33-jährige Salzburgerin nur 50 Meter unterhalb des Gipfels des Großglockners bei eisigen Temperaturen von ihrem 36-jährigen Bergpartner allein zurückgelassen wurde und erfror. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt wegen fahrlässiger Tötung gegen den Bergsteiger.

Kernerkenntnisse

  • Webcam-Aufnahmen zeigen die Bergsteiger mit Stirnlampen am Stüdlgrat, wobei sie über mehrere Stunden kaum Fortschritte machten
  • Der Beschuldigte behauptet, seine Partnerin wegen Erschöpfung zurückgelassen zu haben, um Hilfe zu holen, verhält sich jedoch äußerst verdächtig
  • Ermittler fanden mehrere gravierende Versäumnisse: Kein Notruf, kein Schutz für die Partnerin und keine Nutzung des Biwaksacks, obwohl dieser im Rucksack war

Der erfahrene Bergführer Peter Suntinger (73) bezeichnet das Verhalten als “reinen Horror” und kritisiert die Fehlentscheidungen. Besonders merkwürdig: Der Bergsteiger hätte laut Staatsanwalt Handyempfang gehabt und seine Partnerin noch lebend zurückgelassen. Die Ermittlungen dauern an, und die Beweise werden akribisch ausgewertet, einschließlich Handy-Daten, Sportuhren-Aufzeichnungen und Videoaufnahmen von Webcams und anderen Bergsteigern.

Quelle: Focus

Rückkehr der Wölfe - Panikmache und Gier nach Jagd

Rückkehr der Wölfe – Panikmache und Gier nach Jagd

Der Bundesrat fordert die Bundesregierung dazu auf, den Abschuss von Wölfen künftig zu erleichtern. Die Länder haben einen entsprechenden Antrag von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen angenommen.

Naturschutzgebiet Vollhöfner Wald

Hamburg zerstört Naturschutzgebiet

Hamburg hat im Februar 2025 die Vollhöfner Weiden als Naturschutzgebiet ausgewiesen, kurz vor inkrafttreten der Verordnung jedoch Hunderte Bäume gefällt. Der Grund war, eine Ausgleichsfläche für eine geplante Versiegelung im Hafengebiet zu schaffen. In dem 60 Jahre unberührten Wald lebten zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tierarten wie der Schillerfalter und zwei Käferarten. Das Verwaltungsgericht untersagte weitere Eingriffe, da sie gegen die Naturschutz-Verordnung verstießen. Die Umweltbehörde will den Ursprungszustand wiederherstellen, obwohl über 20 Jahre alte Bäume nicht einfach ersetzt werden können.

Was ist los im Forst Klövensteen?

Im Forst Klövensteen bei Hamburg sind wir auf mehr oder weniger abgelegenen Pfaden gewandelt. Vor einiger Zeit wurden im Bereich Waldenau die Standard-Wege neu ausgebaut und mit Schotter verdichtet. Langweilige Wald-Autobahnen, die aber ihre Daseinsberechtigung haben. So haben eben auch Menschen mit Kinderwagen, Rollstühlen oder Radfahrer eine Möglichkeit, die Natur zu genießen.

Hamburg vor 1000 Jahren - die neue Burg an der Elbe

Hamburg vor 1000 Jahren – die neue Burg an der Elbe

In diesem Video des YouTube – Kanals @ArchaeologischesMuseumHamburg wird die Frühgeschichte Hamburgs kurz und knackig vorgestellt. Mehr noch, tolle Erklärungen und Animationen zeigen die Hammaburg und deren Nachfolger eingebettet in die heutige Hansestadt.

Live – Schiffe gucken im Hamburger Hafen

Eine Empfehlung von uns ist der YouTube – Kanal @capitaenz. Auf diesem Kanal gibt es Zeitraffer und Videos vorwiegend aus Hamburg mit dem Schwerpunkt Maritim zu sehen. Außerdem gehen seine Frau und er unregelmäßig online und zeigen den Hafen ohne Gesabbel und live. Viel Spaß beim Zuschauen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén